- Tengyur und Kangyur
- Tẹngyur und Kạngyur,Kanon des tibetanischen Buddhismus, Tandschur und Kandschur.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kangyur — [ dʒ ; tibetanisch »das übersetzte Wort«] der, , Kandschur, seit dem 8. Jahrhundert gesammelte Übersetzung (aus dem Sanskrit) der Verkündigung des Buddha, bildet mit dem Tengyur (Tandschur; »übersetzte Lehre«) den lamaistischen Kanon heiliger… … Universal-Lexikon
Kanon — Ka|non [ ka:nɔn], der; s, s: Lied, bei dem in einem bestimmten zeitlichen Abstand zwei oder mehrere Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen, sodass ein mehrstimmiger Gesang entsteht: der Chor sang einen vierstimmigen Kanon. * * *… … Universal-Lexikon
Vajrayana — Part of a series on Tibetan Buddhism … Wikipedia
Dampa Sangye — Part of a series on Tibetan Buddhism … Wikipedia
Hannah Nydahl — (* 17. April 1946 in Kopenhagen; † 1. April 2007 ebenda) war eine Lehrerin in der Karma Kagyü Linie des tibetischen Buddhismus und die Frau von Lama Ole Nydahl. In einem Interview erklärt Nydahl, dass sie, ebenso wie er selbst, vom 16. Karma … Deutsch Wikipedia
Deutsches Buddhistisches Institut — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Keinerlei externe, unabhängige Quellen, Relevanz… … Deutsch Wikipedia
Me Agtsom — Part of a series on Tibetan Buddhism … Wikipedia
Tridu Songtsen — Part of a series on Tibetan Buddhism … Wikipedia
Loden Sherab Dagyab — Part of a series on Tibetan Buddhism … Wikipedia
History of Mongolia — This article is part of a series Ancient History … Wikipedia